Laminatboden

De WikiCinéjeu.

m
m
Ligne 1 : Ligne 1 :
-
Seit mittlerweile mehreren Jahren lässt sich deutlich beobachten, dass  bei einer Renovierung der [http://www.laminat-outlet24.de Laminatboden] überaus gerne verlegt wird.  Es wäre somit nicht verkehrt zu wissen, was den die  Vorteile eines Laminatbodens sind.   Die Auswahl nach dem  optimalen Bodenbelag ist nämlich  in  vielen Fällen  gar nicht so einfach. Einer der wohl wesentlichsten  Vorteile ist sicherlich der  Anschaffungspreis, der  im Gegensatz zu  Parkettböden  deutlich preiswerter ausfällt.   So kann man  beispielsweise ein hochwertiges  Markenprodukt im Angebot bereits für  20 Euro erwerben.  Darüber hinaus  ist das montieren von Laminatböden, dank eines  praktischen Klick- Systems, auch von  Amateuren, die über keine Vorkenntnisse verfügen,  durchzuführen. So spart sich der Kunde  also auch die oft sehr teuren Montagekosten.  Dies hat  mitunter auch damit etwas zu tun, dass  Laminat im Gegensatz zum Fertigparkett eine Gesamtstärke von max.  9  mm aufweist,  sodass eine Kürzung der Türen  oft überflüssig ist. Ein  zusätzlicher Einsparfaktor ist, dass beim  Laminatboden die Oberfläche  immer  geschützt ist, was beim  Parkettboden in der Regel noch extra bezahlt muss. Es sollte  auch positiv berücksichtigt werden,  dass man  im Falle eines Umzugs auch  vergleichsmäßig schnell  den ganzen  Boden demontieren und  an einem anderen Ort wieder neu verlegen  kann. Bei einem Umzug  sollte  je nach Rahmenbedingungen  im Vorfeld das  installieren einer Fußbodenheizung auch in  Erwägung gezogen werden, da ein Laminat  meistens  als etwas  zu kühl für  Barfüße angesehen wird. Da  das Material beim Laminat auch nicht  vollständig widerstandsfähig gegen  Feuchtigkeit ist,  sollte  man einen solchen Boden nicht  in der Küche verlegen. Sonst ist  das Ganze  aber  durchaus  strapazierfähig, wenn man denn auch ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählt.  Auf mehrere Jahre  gesehen rechnet sich nämlich auch die Investition in ein hochwertigeres  Produkt,   weil man sich ansonsten  relativ   zügig einen Kratzer  einfangen kann, die man nicht wie  einem Holzparkett einfach abschleifen kann. Neben den zahlreichen  qualitativen  Aspekten   punktet aber ein Laminatboden auch mit der  Vielfalt an Designs und Mustern. Aufgrund der Tatsache, dass das Design  eines Laminats  lediglich ein digitaler Druck ist, kann man nämlich  jedes denkbare Design umsetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass  der Käufer ein für  seine individuellen Vorstellungen  passendes Design findet, ist somit im Vergleich zum naturbelassenen   Parkettboden  wesentlich  höher.  Trotzdem verdeutlichen Meinungsumfragen,  dass trotz der Variantenvielfalt die alt bewährte Holzoptik am häufigsten gekauft wird.  Es ähnelt somit sehr stark dem  Parkett,  es ist jedoch viel  günstigerInsgesamt setzt man also bei der richtigen Auswahl eines Laminatbodens auf hochwertige  Qualität in jeder Beziehung – in Bezug auf  Optik, der  der Strapazierbarkeit, dem Verlegekomfort  und dem vergleichsmäßig tiefen Preisniveau.
+
Seit dem letzten Jahrzehnt lässt sich deutlich beobachten, dass  bei einer Renovierung der [http://www.laminat-outlet24.de Laminatboden]  sehr gerne verlegt wird.  Was sind also die  Vorteile eines solchen Laminatbodens, die ihn  so Populär  gemacht haben. Die Auswahl nach dem  optimalen  Bodenmaterial ist nämlich  in  vielen Fällen  gar nicht so trivial.   Einer der wohl größten Kaufargumente  ist eindeutig der  Anschaffungspreis, der  im Gegensatz zu  Parkettböden  deutlich preiswerter ist. So kann man z.B. ein hochwertiges  Markenprodukt im Angebot bereits für fünfzehn Euro erhalten.  Darüber hinaus  ist das  verlegen von Laminatböden, dank eines  praktischen Klick- Systems, auch von  Amateuren, die über keine Vorkenntnisse verfügen,  durchzuführen. Dadurch kann man sich also zusätzlich den Preis für die Beauftragung einer externen Fachfirma einsparen.  Dies wird auch dadurch begünstigt, dass die Dicke bei einem Laminatboden - im Vergleich zu einem Parkettboden - weitaus flacher ist,  sodass meistens  die  ganzen Türen in der Wohnung nicht gekürzt werden müssen. Ein weiterer Einsparfaktor ist, dass beim Laminat die Oberfläche  immer  geschützt ist, was beim  Parkettboden  meistens  nicht der Fall ist. Es sollte  auch positiv berücksichtigt werden,  dass man bei einem Umzug auch  relativ unproblematisch den ganzen  Boden demontieren und in der neuen Wohnung wieder neu verlegen  kann. Bei einem Umzug  sollte  je nach den individuellen Anforderungen im Vorfeld das  installieren einer Fußbodenheizung auch in Betracht gezogen werden, da ein Laminat  häufig als etwas zu kalt für  Barfüße angesehen wird. Da ein Laminatboden auch nicht  vollständig  resistent gegen Wasser ist,  sollte  darüber hinaus darauf geachtet werden, dass zum Wischen nur eine angemessenen Menge an Wasser auf den Boden gekippt wird.   Sonst ist  das Ganze  aber  durchaus  widerstandsfähig, wenn man denn auch ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählt.  Auf längere Zeit gesehen   rechnen sich nämlich die etwas höheren Ausgaben in ein hochwertigeres  Produkt, weil man sich ansonsten  relativ schnell  einen Kratzer  einfangen kann, die man nicht wie  einem Holzparkett einfach abschleifen kann. Einer der größten   Vorteile ist aber auch die überaus große Auswahl an Designs und Mustern. Aufgrund der Tatsache, dass das Design  eines Laminats  lediglich ein digitaler Druck ist, ist so gut wie jede Optik denkbar.   Die Wahrscheinlichkeit, dass man ein für  sich  optimalen Boden findet, ist somit im Vergleich zum herkömmlichen   Parkettboden  wesentlich  höher.  Trotz alledem zeigen Verkaufsstatistiken,  dass trotz der großen Auswahl die  klassische Holzoptik am häufigsten angefragt wird.  Es ähnelt somit sehr stark dem  Parkett,  es ist jedoch weitaus preiswerterSchlussendlich  setzt man also bei einer guten Auswahl eines Laminatbodens auf hochwertige  Qualität in jeder Beziehung – in Sachen  Optik, der  der Strapazierbarkeit,   der einfachen Montage und dem Preis-Leistungsverhältnis

Version du 28 avril 2013 à 06:59